Schönbrunn Palace: Tickets
Ticket Options

Schloss Schönbrunn: Tickets

Schloss Schönbrunn — Erkunden Sie dieses unglaubliche UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen opulenten Räumen und gepflegten Gärten und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Habsburger!

Bild des Palastes
Credit:
Why book with us?
Digital Ticket icon
Digital
Ticket Entry
Discount Icon
Great Discounts Available
Refund Icon
Flexible
Cancelations
Calendar icon
Trouble-free
Booking
Bild des Palastes im Abendlicht

Überspringen Sie die Warteschlangen zum Schloss Schönbrunn — Österreichs #1 -Attraktion

  • Schloss Schönbrunn: Eintrittskarte
  • Eintritt ohne Anstehen
  • Live-Führer
  • Eintritt in die Schönbrunner Gärten und Höfe
More info
Less info
5 Star icon
Excellent
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
white rating star
4.7
Ab
54,00€
BELIEBT

Schloss Schönbrunn & Gärten Tickets und Informationen

  • Adresse des Schlosses Schönbrunn: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich
  • Öffnungszeiten: Täglich von 08:30 - 17:00 Uhr

Ist Schloss Schönbrunn einen Besuch wert

  • Wenn Sie gerne geschichtsträchtige Gebäude besuchen, ist der Palast ein Muss, ja.
  • Wenn Sie gerne UNESCO-Welterbestätten besuchen, ja.

Was Sie im Schloss Schönbrunn sehen

  • Genießen Sie eine Führung durch den Palast und die Gärten.
  • Bis zu 40 Zimmer sind zum Genießen geöffnet.

{{ticket-block-triple}}

Über Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn & Gärten in Wien ist eines der schönsten Barockschlösser Europas, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Schloss mit seiner reichen Geschichte, seiner herrlichen Architektur und seinen weitläufigen Gärten bietet einen Einblick in das Leben der Habsburgermonarchen, insbesondere der Kaiserin Maria Theresia, die es zu ihrer Sommerresidenz machte.

Geschichte des Schlosses Schönbrunn

Schloss Schönbrunn wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert entworfen, aber Mitte des 18. Jahrhunderts verwandelte es die Kaiserin Maria Theresia in die opulente Barockresidenz, die wir heute sehen.

Der Palast, einer der größten in Europa, hat unglaubliche 1.441 Räume, von denen etwa 40 der Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Innere ist im Rokokostil mit kunstvollen Fresken, Kristallleuchtern und kostbarem Porzellan gestaltet.

Zu den geöffneten Zimmern gehören

  • Die Prunkräume: Ihr Reiseleiter führt Sie zu den prunkvollen Prunkräumen, zu denen auch die privaten Zimmer des Kaisers und der Kaiserin gehören, von denen jedes im exquisiten Barock- und Rokokostil eingerichtet ist.
  • Die Große Galerie: Der große Saal, der für Hofveranstaltungen genutzt wurde, ist berühmt für seine schönen Deckenfresken und großen Fenster, die einen Blick auf die Gärten bieten.
  • Der Spiegelsaal: Der Spiegelsaal, ein Highlight des Palastes, spiegelt die Pracht des Habsburgerreiches wider und wurde für musikalische Darbietungen genutzt, darunter Konzerte eines jungen Mozart!

Die Schönbrunner Gärten

Die Schönbrunner Schlossgärten sind wunderschön angelegt und erstrecken sich über 500 Hektar mit mehreren berühmten Merkmalen, darunter:

  • Der Neptunbrunnen: Der große Springbrunnen am Fuße des Hügels ist ein perfekter Fotospot und ein Beweis für die barocke Pracht der Gärten.
  • Die Gloriette: Liegt auf einem Hügel mit Blick auf den Palast. Das Gebäude bietet einen Panoramablick auf Wien und beherbergt ein Café, in dem Sie sich entspannen und einen Drink genießen können.
  • Das Labyrinth und das Labyrinth: Eine unterhaltsame und fesselnde Attraktion, vor allem für Familien, bei der Sie Heckenlabyrinthe erkunden und sich durch sie zurechtfinden können!
  • Die Orangerie: Die Schönbrunner Orangerie, eine der größten in Europa, veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen und Konzerte.
  • Das Palmenhaus: Ein Gewächshaus im viktorianischen Stil mit exotischen Pflanzen aus der ganzen Welt, perfekt für Botanik-Enthusiasten.

Andere Attraktionen befinden sich auch auf dem Anwesen

Unserer Meinung nach sind Schloss Schönbrunn und seine Gärten ein Muss in Wien und bieten Geschichte, Architektur und natürliche Schönheit. Egal, ob Sie daran interessiert sind, einige der Schlossräume zu erkunden, durch Gärten zu schlendern oder den Zoo zu besuchen, auf dem Anwesen ist für jeden etwas dabei!

Popular Attractions

No items found.

Häufig gestellte Fragen zum Schloss Schönbrunn

  • Muss ich Tickets für Schloss Schönbrunn im Voraus buchen?
  • Obwohl es nicht verpflichtend ist, empfehlen wir es, ja. Die Tour ist sehr voll, besonders in den Sommermonaten. Wenn Sie also im Voraus online buchen, erhalten Sie Ihre bevorzugte Uhrzeit und Ihr bevorzugtes Datum.
  • Ist Schloss Schönbrunn rollstuhlgängig?
  • Die Tour dauert etwa 1,5 Stunden und beinhaltet Kopfsteinpflaster und unebene Oberflächen, die für Rollstuhlfahrer möglicherweise nicht ideal sind. Auf dieser Grundlage bittet der Palast darum, dass Rollstuhlfahrer von einer assistierenden Person begleitet werden, die ihnen hilft.
  • Warum ist Schloss Schönbrunn so berühmt?
  • Der Palast war Sitz der Habsburger-Dynastie, einer der herrschenden Familien des Landes, und hat daher eine bedeutende historische Bedeutung.
  • Ist der Eintritt ins Schloss Schönbrunn kostenlos?
  • Nein. Der Eintritt in den Schlosspark ist kostenlos, für den Palast sind jedoch Eintrittskarten erforderlich.
  • Ist Mozart im Schloss Schönbrunn aufgetreten?
  • Mozart ist im Palast aufgetreten, ja.
  • Wem gehört Schloss Schönbrunn?
  • Der Palast gehört dem österreichischen Staat.

Wissenswertes über Schloss Schönbrunn

  • Sommerresidenz der Kaiser: Schloss Schönbrunn war die Sommerresidenz der Habsburger, die Österreich jahrhundertelang regierte.
  • Über 1.400 Zimmer: Der Palast verfügt über unglaubliche 1.441 Zimmer, obwohl nur ein Bruchteil der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Maria Theresias Favorit: Kaiserin Maria Theresia, eine der einflussreichsten Herrscherinnen Österreichs, liebte Schönbrunn und machte es zu ihrem Hauptwohnsitz.
  • Geburtsort von Franz Joseph I: Kaiser Franz Joseph I., der fast 68 Jahre regierte, wurde 1830 in Schönbrunn geboren und starb dort auch 1916.
  • Der älteste Zoo der Welt: Der Tiergarten Schönbrunn auf dem Schlossgelände ist der älteste kontinuierlich betriebene Zoo der Welt, gegründet 1752!
  • Inspiriert von Versailles: Das Design von Schloss Schönbrunn wurde vom französischen Schloss Versailles beeinflusst, wenn auch in etwas kleinerem Maßstab!
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Der Palast und seine Gärten wurden 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
  • Heimat eines geheimen Gartenlabyrinths: Eine der Hauptattraktionen ist das Labyrinth und der Labyrinthgarten, die sich perfekt für spielerische Erkundungen eignen.
  • Atemberaubende Gloriette mit Aussicht: Die Gloriette, ein Gebäude auf einem Hügel auf dem Schlossgelände, bietet einen der besten Panoramaausblicke auf Wien.
  • Napoleon hat hier geschlafen: Während seiner Besetzung Wiens hielt sich Napoleon Bonaparte in Schönbrunn auf und hielt sogar Versammlungen in den großen Sälen ab.
  • Spiegel im Spiegelsaal: Im Spiegelsaal von Schönbrunn befand sich ein junger Mozart (im Alter von 6 Jahren!) aufgeführt für Kaiserin Maria Theresia.
  • Umfangreiche Barockgärten: Das Schlossgelände umfasst formale Barockgärten, römische Ruinen, Springbrunnen und sogar ein Palmenhaus mit exotischen Pflanzen!
  • Beliebter Drehort: Schönbrunn war in vielen Filmen, Dokumentarfilmen und Konzerten zu sehen, darunter Auftritte der Wiener Philharmoniker.

Nützliche Informationen zum Schloss Schönbrunn

Tipps für den Besuch

  • Tickets online buchen: Wir empfehlen, Tickets online zu buchen, da Sie so Zeit sparen können und nicht an der Kasse vor Ort anstehen müssen.
  • Geführte Touren: Führungen sind in mehreren Sprachen verfügbar und bieten einen historischen Kontext während Ihres Besuchs.
  • Optionen für Kombitickets: Wir bieten auch verschiedene Kombiticketoptionen an. Klicken Sie HIER für Ticketoptionen.
  • Unternehmungen in Wien: Sehen Sie sich unser Freizeitangebot in Wien an von HIER klicken.

Wie komme ich dorthin

  • Adresse des Schlosses Schönbrunn: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:30 - 17:00
  • Dienstag: 08:30 - 17:00
  • Mittwoch: 08:30 - 17:00
  • Donnerstag: 08:30 - 17:00
  • Freitag: 08:30 - 17:00
  • Samstag: 08:30 - 17:00
  • Sonntag: 08:30 - 17:00

Why book with us?
Digital Ticket icon
Digital
Ticket Entry
Discount Icon
Great Discounts
Available
Refund Icon
Flexible
Cancelations
Calendar icon
Trouble-free
Booking
Need some more options for
Schönbrunn Palace: Tickets
? Try here.
Schönbrunn Palace: Tickets
Ticket Options